About
Groß geworden im polnischen Kunstmilieu,
geformt durch deutsche Produktgestaltung,
strebe ich nach der Verbindung von künstlerischer Emotionalität
und formaler Welterschließung. Ich arbeite mit vielfältigen Materialien, darunter Keramik, Messing, Silber, Stoffe, Steine, Leder und Kohle. Ich erforsche damit sowohl geometrische als auch organische Formen.
Ich liebe Strukturen, Bewegungen, Licht-Schatten-Verhältnissen, Verbindungen von Gegensätzen, sowie auch gesellschaftlichen Thematiken.
Getrieben von fast kindlicher Neugierde, betrachte ich meine Arbeitsweise als eine Suche nach außergewöhnlichen formalen Ausdrucksweisen.
Im Jahr 2017 gründete ich meine eigene Marke, innerhalb dieser ich unter dem Pseudonym „Who is Anna B.“ die Welt der Kunst und die des Designs verbinde, anstatt sie zu trennen.
2020
Ausstellung Galerie Benjamin Eck, Munich Germany
Benjamin Eck Projects
Kommunikationskampagne auf Großplakatflächen
Ausstellung im Rahmen Poetenfest Erlangen 2020
Gruppenausstellung , Studio B11
2019
Gruppenausstellung Studio B11
2018
Ausstellung - Coburger Designtage
Ausstellung Herbst Salon KV - Kunstpalais, Erlangen
Gründung eine Design Marke „Who is Anna B."
Design & Kunst Objekte
"Who is Anna B."
Die Spannung zwischen Kunst und Design
spiegelt sich in dem zugrunde liegenden
Atelierprinzip „Who is Anna B“ wieder.
Mit einer bewussten Antiindustrialiesierung
werden traditionelle Materialien auf experimentelle
Weise in die neue Wege geleitet. Emotionale
Bedürfnisse und Sehnsüchte der Menschen sind die
inneren Triebkräfte der entstehenden Objekte & Accessoires.
Die handwerkliche Vorgehensweise folgt der
Vision von einer besseren Welt.
Als Bewegung „Zurück zu den Wurzeln“
ist dieses Unternehmen ein fast utopischer
Versuch, die Widersprüchlichkeit
der Welt in Balance zu bringen.
for
Balance
Meine Inspiration für die Bewegung "A Piece of Cake" ist die Maslow‘sche Bedürfnispyramide.
Die Idee ist, sich von der bekanntesten Pyramide als Formal/Funktionale Abbildung (Dreieck) zu trennen, das Verständnis über unserer miteinander zu verändern und damit die Bedürfnisse neu zu definieren. Es ist eine zeitgerechte Illustration dessen, wie wir unser Verhalten (wie z.B. Konsum) und unsere Triebhaftigkeit (wie Transzendenz) miteinander neu definieren und verbinden können.
Dieses von mir neu definierte Diagramm (Abb.1.1) stellt das Herz meiner Firma dar. Ich möchte damit unsere Bedürfnisse in Bewegung bringen. Einen Austausch ermöglichen ohne Schuldgefühle und Neid, anstatt dessen aber für Verantwortung und Dankbarkeit sorgen. Ein Austausch zwischen Menschen, die viel erreicht haben und nach Transzendenz streben und den Menschen, denen das Fundament fehlt, um sich um die Welt und um sich selbst zu sorgen.
Wir alle, egal ob reich oder arm, haben Recht auf eigene Würde und das Leben unserer Werte!
#dream0
my why